Termine  

Lesung und Autorin

Magazin dreizehn +13 Gedichte

Je dreizehn Gedichte vom Barock bis in die Gegenwart. Zu jedem gibt es einen essayistischen Kommentar von Katharina Pütter, der die Lyrik historisch und biografisch einordnet und eine Brücke in die Gegenwart schlägt. QR-Codes führen zu exklusiv von ihr eingesprochenen Audiofiles der Werke.

Mehr erfahren

Ausgabe 3 // 05. Juni 2023
Ausgabe 1 + 2 // im Buchhandel

Übersetzung Theaterstück

Linda

Linda von Penelope Skinner – Deutsch von Katharina Pütter

Düsseldorfer Schauspielhaus – Regie: Marius von Mayenburg
Staatstheater Augsburg – Regie: Amina Gusner
Schauspielhaus Graz – Regie: Dominique Schnitzer
Theater Kanton Zürich – Regie: Rüdiger Burbach
Hans Otto Theater Potsdam – Regie: Annette Pullen
Schlosstheater Celle – Regie: Ragna Guderian

Mehr erfahren

05.06.23 // Düsseldorfer Schauspielhaus
08.04.23 // Düsseldorfer Schauspielhaus
27.03.23 // Düsseldorfer Schauspielhaus
06.02.23 // Düsseldorfer Schauspielhaus

25.05.24 // Staatstheater Augsburg
16.04.24 // Staatstheater Augsburg
14.03.24 // Staatstheater Augsburg
02.02.24 // Staatstheater Augsburg
12.01.24 // Staatstheater Augsburg
15.12.23 // Staatstheater Augsburg
16.11.23 // Staatstheater Augsburg
01.11.23 // Staatstheater Augsburg
22.10.23 // Staatstheater Augsburg
15.10.23 // Staatstheater Augsburg
15.10.23 // Staatstheater Augsburg
23.09.23 // Staatstheater Augsburg
16.09.23 // Premiere Theater Augsburg

12. April 24 // Schlosstheater Celle

15. März 24 // Premiere Theater Potsdam

24. März 2023 // Theater Kanton Zürich
21. März 2023 // Theater Kanton Zürich

19. Nov. 2022 // Schauspielhaus Graz
03. Nov. 2022 // Schauspielhaus Graz
25. Okt. 2022 // Schauspielhaus Graz

Radiofeature

Liebe barrierefrei – Sexuelle Selbstbestimmung

RBB Kultur – Sendung Lebenswelten

Mehr erfahren

21. Mai 2023 // RBB Kultur

Lesung

Land Leben

„Nichts kommt dem Landleben gleich.
Es vermittelt mehr echte Freuden als irgendeine andere Lebensweise.“
- Katherine Mansfield -

Ruhiges und Raues. Romantisches und Realistisches.
Ein literarisches Kaleidoskop vom Landleben mit Texten u.a. von Goethe, Guy de Maupassant, Emmy Hennings und Hermann Hesse.

Mehr erfahren

10. Mai 2023 // Museum Unewatt

Audioguide

Ausstellung Abenteuer Abstraktion

Abenteuer Abstraktion – Von der Moderne bis zur Gegenwart
Sammlungspräsentation im Sprengel Museum Hannover

Mehr erfahren

23. April 2023 // Museum Hannover

Radiofeature

Bildungsprivilegien – Was machen Privatschulen besser?

Deutschlandfunk Kultur – Sendung Zeitfragen um 19:30 Uhr

Mehr erfahren

18 April 2023 // Deutschlandfunk Kultur

Lesung

Die *Innen-Sicht

Lesungen bei YPOG in Berlin und Hamburg:
"Read a quote in a book and felt inspired? Author and actress Katharina Pütter will share thoughts on literature that has accompanied our YPOGees on their career path. Want to add your literary experience?
Look forward to an inspiring evening on August 11, 2022 in Berlin and on March 22, 2023 in Hamburg."


Mehr erfahren

22. März 2023 // YPOG Hamburg
11. August 2022 // YPOG Berlin

Lesung und Konzert

New York, New York – Die Stadt und ihre Neurotiker

Umwerfender Humor, explosive Exzentrik, hintergründige Großstadtlakonik.
Katharina Pütter liest aus Truman Capotes „Frühstück bei Tiffany“ und Short Stories von Dorothy Parker und der jungen Generation New Yorker Schriftsteller.
Der New Yorker Kontrabassist Martin Wind spielt Solo-Bass-Versionen u.a. von George Gershwin, Henry Mancini und Miles Davis.

Mehr erfahren

11. März 2023 // KulturForum Kiel
12. März 2023 // Das James Flensburg
14. März 2023 // IC im Auswärtigen Amt
15. März 2023 // Jazzclub A-Trane Berlin
17. März 2023 // Kloster Schleswig

Radiofeature

Zwischen Sorge und Hoffnung – Ukrainer in Berlin

RBB Kultur – Sendung Lebenswelten

Mehr erfahren

26. Februar 2023 // RBB Kultur

Lesung und Konzert

Lust am Leben

Lesung und Konzert mit Musiker Richard Wester

27. Februar 2023 // Robbe & Berking Yachting Heritage Center

Radiofeature

Ein Management für Wölfe: Zum Abschuss freigeben?

Deutschlandfunk Kultur – Sendung Zeitfragen

Autor: Lutz Reidt
Regie: Roman Neumann
Sprecherin: Katharina Pütter
Ton: Hermann Leppich
Redaktion: Martin Mair


Mehr erfahren

19. Januar 2023 // Deutschlandfunk

RBB Kultur Radio

Lebenswelten – Kanadas First Nations

Im Tonstudio beim RBB Kultur Radio: Vom kollektiven Trauma zur kulturellen Selbstfindung – Kanadas First Nations

Autorin: Dorothea Brummerloh // Regie: Roman Neumann
Ton: Bettina Wollenweber // Redaktion: Anne Winter
Sprecherin: Katharina Pütter

Mehr erfahren

27. November 2022 RBB Kultur Radio

Kino

Sesshaft

Seit Jahrhunderten gilt der Wolf als Bestie. Mit seiner Rückkehr in die deutschen Wälder nistet sich etwas Bedrohliches in den zunehmend menschenleeren Landschaften ein. Panik befällt auch den erfolglosen, an sich selbst zweifelnden Makler Ulf Winkler, als dieser mitten in einer verlassenen Immobilie in Brandenburg von einem Rudel Wölfe festgesetzt wird und diese ihn allmählich zu einem von ihnen werden lassen. Bald stellt sich die Frage, ob vielleicht doch er, der Mensch, die Bestie ist.

Mehr erfahren

28.10.22 // Internationale Hofer Filmtage
29.10.22 // Internationale Hofer Filmtage
30.10.22 // Internationale Hofer Filmtage

RBB Kultur Radio

Deep Doku – Wahre Geschichten aus Berlin und der Welt

Im Tonstudio beim RBB Kultur Radio: Tod und Armut – Was kostet Sterben in Berlin?

Autor: Marc Bädorf // Regie: Roman Neumann
Ton: Kaspar Wollheim // Sprecher: Meik van Severen
Zitatorin Gedicht "Funeral Blues" von W.H. Auden: Katharina Pütter

Mehr erfahren

16. November 2022 RBB Kultur Radio

Lesung

Das Licht der Frauen – Zanna Sloniowska

Benefizlesung "Literatur in der Ukraine" organisiert von Stefanie Oeding und Dr. Michael Fuhr. Gelesen von den Schauspielern Torsten Schütte, Lorenz Claussen und den Schauspielerinnen Elisabeth Bode und Katharina Pütter anlässlich der Ausstellung PHOTO no SHOOTING der Fotografen Yuriy Kosin und Dmitry Vyshemirsky auf dem Flensburger Museumsberg.

Mehr erfahren

25.09.22 // Museumsberg Flensburg

Podcast

Most Wanted

Erzählerin der True Crime FBI-Podcastserie über die meistgesuchten Verbrecher der USA

Mehr erfahren

Staffel 3 // ab Oktober 2022 bei Podimo
Staffel 2 // 2021 bei Podimo
Staffel 1 // 2021 exklusiv bei Podimo

Lesung

ahoy denkmal

Aphorismen und Gedichte im Programm von: ahoy – Gutes Radio für Gute Leude

Mehr erfahren

ab Juni 2022 // ahoy radio

Radiofeature

Der Mörder in deinem Stammbaum

Deutschlandfunk Kultur – Sendung Zeitfragen

Der Mörder in deinem Stammbaum
Wie die DNA-Ahnenforschung die Verbrecherjagd revolutioniert

Autor: Max Rauner
Regie: Roman Neumann

Mehr erfahren

Juni 2022 // Deutschlandfunk

Lesung und Gespräch

dreizehn +13 Gedichte

Oliver Wurm, Barbara Heine und Katharina Pütter präsentieren Ausgabe 1 und 2 des Magazins "dreizehn +13 Gedichte"

Ausgabe 2 erscheint am 21. März 2022 zum Welttag der Poesie

Mehr erfahren

13. März 2022 // Literaturhaus Hamburg

Theater

Mr. President First von Stefan Zimmermann

Als Emely Harper in Mr. President First am Hoftheater München und auf Tournee
Regie: Stefan Zimmermann

Mehr erfahren

10. April 2022 // Kronach
09. April 2022 // Kronach
11. Februar 2022 // Hoftheater München
10. Februar 2022 // Hoftheater München
09. Februar 2022 // Hoftheater München
08. Februar 2022 // Hoftheater München
04. Februar 2022 // Vöcklabruck (Ö-reich)
03. Februar 2022 // Amstetten (Ö-reich)
02. Februar 2022 // Wels (Österreich)

Lesung

Inspiration

Beim elevatr 33 bis 33-Meetup im Urban Loft Cologne und Ameron Motorworld München:

Führungskräfte haben Zitate, Kurzgeschichten, Essays, Kinderbücher, Kochrezepte und Gedichte für die Lesung ausgewählt und verraten, warum gerade diese Texte für ihren beruflichen Weg eine Inspiration waren.

02. Mai 2022 // München
22. November 2021 // Köln

Hörbuch

Roman U von Timur Vermes

Mehr erfahren

Jetzt im Handel // Hörbuch Hamburg

Theater

Träum weiter von Nesrin Samdereli

Als Nora in Träum weiter am Ernst Deutsch Theater
Regie: Mohammad-Ali Behboudi

Mehr erfahren

Premiere 19. August 2021
Derniere 19. September 2021

Lesung

Giovanni Boccaccio – Das Dekameron

Mehr erfahren

23. Juni 2021 // Villa Massimo Rom

Lesung und Konzert

Magie der Farben

Schillernd – bunt – sanft – leuchtend. Katharina Pütter liest Kurzgeschichten, Gedichte und Künstlerbriefe – Martin Wind spielt Solo-Bass-Versionen von Klassik bis Jazz.
Sinnlicher Humor und lakonische Künstlerreflexionen. Das breite Spektrum aus der Welt der Farben.

Mehr erfahren

03. Juni 2021 // Museumsberg Flensburg
06. Juni 2021 // St. Johannis-Kloster in SL
07. Juni 2021 // Adeliges Kloster Preetz

Hörspiel

Sörensen fängt Feuer

Kriminalhörspiel von Sven Stricker
Regie: Sven Stricker
Mit: Bjarne Mädel, Leslie Malton, Birte Kretschmer, Katharina Pütter, Felix von Manteuffel, Udo Kroschwald, Uta Hallant, u.a.
Ton: Thomas Monnerjahn Komposition: Jan-Peter Pflug

Mehr erfahren

2021 // DLF Kultur – Mediathek

Akademie der Künste

Notes On Fortnightism

Berlin Art Week

NOTES ON FORTNIGHTISM
Gustav Düsing & Carson Chan
Sprecherin: Katharina Pütter
Berlin Art Week 2020

Mehr erfahren

Video FAZ // Link Mehr erfahren

  • Katharina Pütter
  • Katharina Pütter
  • Katharina Pütter
  • Katharina Pütter
  • Katharina Pütter